Assassin's Creed -Franchise ist zweifellos einer der wichtigsten und einflussreichsten in der Spielebranche. Die 2007 ins Leben gerufene Serie gewann nicht nur die Herzen von Millionen von Spielern auf der ganzen Welt, sondern führte im Laufe der Jahre auch Debatten, Kontroversen und Transformationen aus.
Mit über 200 Millionen verkauften Exemplaren ist es interessant zu bewerten, welche SAGA -Titel am meisten hervorgehoben sind. Also haben wir hier einige der wichtigsten getrennt. Sehen!
Assassin's Creed II (2009)
Assassins Creed II wurde 2009 ins Leben gerufen und war der Titel, der dem Franchise einen neuen Atemzug gab. Mit Ezio Auditore von Firenze erweiterte das Spiel nicht nur die Erzählung, sondern führte auch neue Systeme ein, die für die folgenden Spiele unerlässlich wären.
Die Einführung des Wirtschaftssystems in Monterigioni, wo die Spieler in das Dorf investieren konnten, führte jedoch zu Diskussionen. Einige Fans fanden die Möglichkeit, den Ort anzupassen, während andere das System ohne viel Tiefe als zu einfach betrachteten. Trotzdem verkaufte Assassin's Creed II rund 9 Millionen Exemplare und bleibt eines der beliebtesten Spiele der Serie.
Assassin's Creed Brotherhood (2010)

Im Jahr 2010 startete Ubisoft Assassins Creed Brotherhood , die die Geschichte von Ezio fortsetzte, diesmal in Rena Renaissance. Der Höhepunkt dieses Spiels war die Einführung auf innovative Multiplayer -Art und die Möglichkeit, Mörder zu rekrutieren und unter den Spielern ein Gefühl der Bruderschaft zu schaffen. Die Einbeziehung des Multiplayer -Modus erzeugte jedoch Kontroversen. Obwohl es gut aufgenommen wurde, glaubten einige, dass der narrative Fokus verletzt werden könnte.
Mit über 7 Millionen verkauften Exemplaren hat Assassins Creed Brotherhood das Franchise weiter konsolidiert, hat jedoch Fragen nach dem Bedürfnis nach einem Multiplayer in einer Serie herausgebracht, die sich immer auf eine reichhaltige und immersive Einzelspieler-Erfahrung konzentrierte.
Assassin's Creed IV: Black Flag (2013)
Assassins Creed IV: Black Flag , das 2013 veröffentlicht wurde, wird oft als einer der größten Hits des Franchise -Unternehmens in Erinnerung bleiben. In der Karibik aus dem 18. Jahrhundert stellte das Spiel Edward Kenway vor, einen weniger konventionellen Protagonisten , der sich vom traditionellen "Mörderhelden" distanzierte. Die große Nachricht war der Fokus auf Marineschlachten und maritime Erkundungen, die für viele die Formel der Serie erneuerten.
Trotz seines kommerziellen Erfolgs mit 15 Millionen verkauften Exemplaren erzeugte Black Flag Kontroversen, indem sie sich von den Stealth Focus und der Killer -Mechanik entfernen, um einem Piratensimulator etwas näher zu werden. Einige mehr puristische Fans in der Serie waren der Ansicht, dass das Spiel seine Identität verlor, aber der Titel wurde von Kritikern und Spielern ziemlich gefeiert und markierte eine neue Ära im Franchise.
Assassin's Creed Origins (2017)
Nach Jahren der jährlichen Starts und der Kritik an technischen Problemen, wie beispielsweise in Assassins Creed Unity (2014), beschloss Ubisoft, das Franchise mit „Assassin's Creed Origins“ neu zu formulieren, 2017 . detailliert.
Diese Transformation wurde jedoch von allen nicht gut aufgenommen. Traditionellere Fans waren der Ansicht, dass der Furtivo Focus, ein Markenzeichen der Serie, beiseite gelegt worden war. 10 Millionen verkauften Exemplaren jedoch ein großer Erfolg und führte zu Diskussionen über die Zukunft der Serie, was deutlich machte, dass Assassins Glaubensbekenntnis keine Angst hat, sich zu ändern, um relevant zu bleiben.
Assassin's Creed Odyssey (2018)

Assassins Creed Odyssey, das 2018 veröffentlicht wurde, erweiterte die in Origins eingeführte RPG -Formel weiter. im alten Griechenland ermöglichte es den Spielern, Entscheidungen zu treffen, die die Geschichte erheblich beeinflussten, was für das Franchise beispiellos war. Die narrative Freiheit und die Möglichkeit, zwischen den Alexios oder den Kassandra -Charakteren zu wählen, wurden hoch gelobt.
Odyssey stand jedoch auch im Zentrum mehrerer Kontroversen, hauptsächlich aufgrund von aggressiven Mikrotransen, die viele für die Erfahrung des Spiels schädlich angesehen haben. Darüber hinaus erzeugte eines der DLCs Unbehagen, indem er den Protagonisten dazu zwang, ein Kind zu haben, unabhängig von den Entscheidungen des Spielers, die dem Versprechen der narrativen Freiheit widersprachen. Trotz Kritik verkaufte das Spiel Millionen von Kopien und bleibt eines der umstrittensten und in der Serie diskutiert.
Als Vermächtnis von über 200 Millionen verkauften Exemplaren ist das Franchise fest und passt sich an die Veränderungen und den Geschmack der Spieler an, hält aber immer eine Fansbasis, die sich auf neue Kapitel dieser Geschichte freut.